Ausflüge an der Saar
Saarburg
Mit knapp 6.500 Einwohnern liegt die Stadt Saarburg am Ufer der Saar in einer wunderschönen Landschaft eingebettet. Dank ihrer 1000-jährigen Geschichte ist die Altstadt äußerst sehenswert und bietet viel Sehenswertes: von der Saarburg, die der Stadt ihren Namen gab, über den romantischen 18 Meter tiefen Leukbachfall im Herzen der Altstadt bis zur Glockengießerei Mabilon, die aus dem 16. Jahrhundert stammt und seit ihrer Stilllegung 2002 ein Museum ist.
Ein weiteres Museum, auf das die Stadt sehr stolz ist, ist das AMÜSEUM am Wasserfall. Es bietet wechselnde Ausstellungen zu traditionellen Handwerksberufen und Zünften. Das AMÜSEUM ist in der ehemaligen kurfürstlichen Mühle direkt am Wasserfall beherbergt. Besichtigen kann man hier die Turbine am Bach, mit der genügend Strom zur Beleuchtung des Buttermarktes erzeugt wird, eine Druckstube, eine Schusterei und Gerberei sowie einen Glockenraum.
Auch der Beruf mit der längsten Tradition in Saarburg ist mit Ausstellungen im AMÜSEUM vertreten: die Saar-Schifffahrt. Die hier ausgestellten Exponate zeigen, wie sich die Schifffahrt im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und wie verschiedenste Produkte der Region über die Wasserstraße transportiert wurden.
Wer sich für Weinverkostungen und Weinbau interessiert, wird hier ebenfalls auf seine Kosten kommen; denn die Stadt liegt in mitten von Weinbergen entlang der Saar und gilt als Metropole des Saarweins. Der Name mag irreführend klingen, aber Saarwein kommt tatsächlich aus Rheinland-Pfalz und nicht aus dem Saarland, wie man vermuten könnte. Saarländischer Wein hingegen wird um die Gemeinde Perl herum an der Mosel angebaut.
Weitere Ausflüge
Vor allem für diejenigen, die von weiter her kommen, lohnen sich Abstecher nach Trier, Luxemburg oder Metz. Diese Städte sind etwa 40 bis 60 Kilometer von der Saarschleife entfernt.