Metz

Die lothringische Hauptstadt an der Mosel ist durch ihre gotische Kathedrale mit den größten Kirchenfenstern der Welt bekannt. Die Stadt hat ca. 130.000 Einwohner und eine jahrtausendelange Geschichte.

Erste Besiedlungsspuren weisen etwa auf das Jahr 3000 vor Christus hin. In der Römerzeit war Metz bereits so bedeutend, dass es mehr Einwohner hatte als das damalige Lutetia (das heutige Paris). Nach Ende der Römerzeit war die Stadt eigenständig, bevor sie zunächst von den Franzosen und dann von den Deutschen erobert wurde. Dementsprechend wurden die Kultur und die heutigen Sehenswürdigkeiten beeinflusst: aus der Zeit der deutschen Besatzung stammt beispielsweise der wilhelminische Bahnhof. Bauwerke aus dieser Zeit lassen sich auch für das ungeübte Auge leicht von der französischen Architektur unterscheiden.

Metz ist eine Stadt, die stolz auf ihre Vergangenheit ist und ihre deutsch-französische Identität ist eng mit der Geschichte der Stadt verwoben. Bummeln Sie durch die malerischen alten Straßen der Stadt und genießen Sie ein typisch französisches Ambiente. Besonders lohnenswert ist ein Besuch der Stadt im August, wo jedes Jahr das traditionelle Mirabellenfest (Fête de la Mirabelle) stattfindet.

 

Maria Croon